am 01. Februar 2017 fand nach langer Vorbereitungszeit – endlich – der Gründungsauftakt unseres Vereins statt. Zum damaligen Zeitraum war noch nicht absehbar, wie sehr uns das Thema in der heutigen Zeit bewegen würde und welche Resonanz unser Verein finden würde.
Während die ersten Monate von der Schaffung von Strukturen (Festlegung von Organisationsstrukturen, Ausbau unseres Internetauftritts, Initiierung eines monatlichen Stammtischs und der Gründung von zwei Arbeitsgruppen für „Öffentlichkeit und Events“ sowie „Bildung und Wissenschaft“) geprägt wurden, haben wir uns in den letzten Monaten mit der Inhaltsarbeit beschäftigt. Hierfür hat der Verein u.a. an Veranstaltungen und Podiumsdiskussionen (z.B. Solar- und Energietage der Handwerkskammer Heilbronn-Franken im März 2017 oder Mobilitätstage der IHK Heilbronn-Franken im Juni 2017) teilgenommen. Unsere Mitglieder haben wir auf unseren Stammtischen, Arbeitsgruppentreffen und Mitgliedertreffen informiert und in die Vereinsarbeit eingebunden. Ein Highlight unseres ersten Mitgliedertreffens im Oktober 2017 war die Exkursion zu Ziehl-Abegg.
Heute ist das Thema Elektromobilität mehr denn je in aller Munde – sei es, dass wir über die Ablösung der Verbrennungsfahrzeuge durch Elektrofahrzeuge wegen des Abgasskandals, über Fragen der Reduzierung der Umweltbelastung oder über die Auswirkungen einer Elektrifizierung der Mobilität auf die Infrastruktur diskutieren. Unser Verein ist mittlerweile gefragter Gesprächspartner für Unternehmen, Kommunen, Verbände und die Politik.
Wir danken Ihnen für die Unterstützung unseres Vereins. Lassen Sie uns gemeinsam unsere – elektromobile – Zukunft gestalten.
Viele Grüße
Ihr Vorstand
Ps: Der Jahresbericht 2018 wird im Februar 2019 veröffentlicht.