­
  • BUGA 2019
  • Blog
  • Events
  • Beratung
  • Ladesäulen
  • E-Fahrzeuge
    • Elektroauto
    • Plug-In Hybrid Autos (PHEV)
  • Über uns
    • 100%
      • Jahresberichte
      • Initiative transparente Zivilgesellschaft
    • Unser Team
    • Unsere Mitglieder
    • Ziele des Vereins
    • Gründungsgeschichte
    • Satzung
    • Kontakt
  • Spenden
Find our Location
info@emobil-heilbronn-franken.de
Elektromobilität Heilbronn-Franken e.V.Elektromobilität Heilbronn-Franken e.V.
Elektromobilität Heilbronn-Franken e.V.Elektromobilität Heilbronn-Franken e.V.
  • BUGA 2019
  • Blog
  • Events
  • Beratung
  • Ladesäulen
  • E-Fahrzeuge
    • Elektroauto
    • Plug-In Hybrid Autos (PHEV)
  • Über uns
    • 100%
      • Jahresberichte
      • Initiative transparente Zivilgesellschaft
    • Unser Team
    • Unsere Mitglieder
    • Ziele des Vereins
    • Gründungsgeschichte
    • Satzung
    • Kontakt
  • Spenden
    Lade Veranstaltungen

    « Alle Veranstaltungen

    • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

    11. Wasserstofftag in Hardthausen am Kocher

    25. September 2024 @ 8:30 - 16:00

    • « Workshop | eMobility for Kids (eM4K)
    • SuedLink und der Konverterstandort Leingarten »

    Das Technologie-Transfer-Zentrum Lampoldshausen, das Institut für Raumfahrtantriebe des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), die Gemeinde Hardthausen und die Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn freuen sich, Sie am 11. Wasserstofftag zu begrüßen!

    Zu Beginn der Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein, den DLR-Standort Lampoldshausen zu besuchen. Bei einer Führung werden die Elektrolyseanlagen sowie das DLR-Forum für Raumfahrtantriebe besichtigt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

    Anschließend findet die Fachtagung ab 11:15 Uhr in der BuchsbachtalHalle statt. Für Gäste, die nicht an der Besichtigung des DLR teilnehmen, wird die Halle ab 10:30 Uhr geöffnet. Während der Netzwerk-Pausen können Besucherinnen und Besucher den regionalen Wasserstoff-Marktplatz erkunden.

    Im Rahmen der Veranstaltung wird das als „EU-Vorhaben von strategischer Bedeutung“ ausgezeichnete RegioWIN-Leuchtturmprojekt HYDROGENIUM präsentiert. Im Zuge des Projekts wird am DLR-Standort Lampoldshausen ein Test- und Anwendungszentrums für Wasserstoffkomponenten im industriellen Maßstab aufgebaut und kostenfreie Beratungsleistungen für Unternehmen und Kommunen angeboten.

    Dieses Kooperationsprojekt des DLR, des Fraunhofer IAO, der Hochschule Heilbronn, der Technischen Universität München und der Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn wird vom Land Baden-Württemberg und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

    Das Programm für die Fachtagung folgt in Kürze.

    Programmablauf:

    08:30 Uhr Abfahrt Shuttle Bus von der BuchsbachtalHalle zum DLR-Standort Lampoldshausen

    08:45 Uhr Registrierung für angemeldete Personen zur Besichtigung am DLR- Standort Lampoldshausen

    09:00 – 10:30 Uhr Besichtigung für angemeldete Personen am DLR-Standort Lampoldshausen

    10:30 Uhr Registrierung BuchsbachtalHalle

    11:15 – 15:30 Uhr Fachtagung mit Podiumsdiskussion und Vorträgen (BuchsbachtalHalle)

     

    Veranstaltungsorte & Anreise:

    DLR-Standort Lampoldshausen, Im Langen Grund, 74239 Hardthausen | Haltestelle: Raumfahrtzentrum Lampoldshausen

    BuchsbachtalHalle, Buchssteige 33, 74239 Hardthausen am Kocher | Haltestelle: Buchsmühle Gochsen

    Am DLR-Standort Lampoldshausen stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Bitte nutzen Sie den angebotenen Shuttle-Bus zwischen den Veranstaltungsorten.

    Sowohl die BuchsbachtalHalle als auch der DLR-Standort Lampoldshausen sind an den Öffentlichen Nahverkehr angebunden. Die Haltestellen sind mit der Buslinie 622 erreichbar.

    Die Veranstaltung wird durch das Land Baden-Württemberg und die Europäische Kommission gefördert, daher wird keine Teilnahmegebühr erhoben.

    Zur Anmeldung

    • Google Kalender
    • iCalendar
    • Outlook 365
    • Outlook Live

    Details

    Datum:
    25. September 2024
    Zeit:
    8:30 - 16:00
    Veranstaltungskategorie:
    Kongress
    Webseite:
    https://events.wfghn.de/News-Termine/event.php?vnr=140-106

    Veranstaltungsort

    Buchsbachtalhalle
    Buchssteige 33
    Hardthausen am Kocher, 74239 Deutschland
    Google Karte anzeigen
    • « Workshop | eMobility for Kids (eM4K)
    • SuedLink und der Konverterstandort Leingarten »

    Neueste Beiträge

    • Mitgliederversammlung (nur für Vereinsmitglieder)
    • Elektromobilität und Startups in China
    • Heilbronn goes Hannover – auf Exkursion zur weltweit größten Industriemesse in Hannover
    • Der Vereinsstammtisch EHF in der Heilbronner „Sommerzone“
    • Mit 15 in der Region e-mobil?

    Recent Tweets

    • Stellantis bietet Pkw-Vans nur noch mit E-Antrieb an -  http://t.co/4okwuesqxG   @ElectriveNet :  http://t.co/BuuF9AMZWZ 
    • 4 Jahren ago
    • #Batterien: #Lithium bald nicht mehr nötig  http://t.co/bLhKTX6vqV 
    • 4 Jahren ago

    Follow @emobilhnfranken

    Instagram

    Die Antwort von Instagram enthielt ungültige Daten.

    Find us on

    Wir sind Mitglied:

    Archive

    Eure Lieben beschenken und uns unterstützen

    Instagram

    [ff id="2"]

    Kontaktieren Sie uns

    Du hast eine Fragen oder tolle Ideen? Dann schreib uns. Wir melden uns schnellstmöglich bei Dir.

    Senden

    Kontakt

    • Elektromobilität Heilbronn-Franken e.V.
    • Weipertstr. 39, 74076 Heilbronn
    • info@emobil-heilbronn-franken.de
    • https://www.emobil-heilbronn-franken.de

    Newsletter abonnieren


    Bleibe stets informiert und abonniere unseren Newsletter!

    Spenden

    Spendenbescheinigung

    Spenden

    Elektromobilität Heilbronn-Franken e.V.

    Presse

    Kontakt

    Impressum

    Datenschutz

    © 2025 — Elektromobilität Heilbronn-Franken e.V.

    Benachrichtigungen