Elektromobilitätskonzept der Stadt Heilbronn
Bis 2030 sollen in Heilbronn über 200 E-Ladesäulen mit mehr als 400 Ladepunkten für Elektrofahrzeuge zur Verfügung stehen…
Bis 2030 sollen in Heilbronn über 200 E-Ladesäulen mit mehr als 400 Ladepunkten für Elektrofahrzeuge zur Verfügung stehen…
Mit einem Auswahlverfahren hat die Stadt Heilbronn das Carsharing im öffentlichen Raum ein weiteres Stück vorangebracht …
Die Stammtischfreunde im Verein Elektromobilität Heilbronn Franken trafen sich bei ihrem Mitglied munding-cargobikes in Bad Friedrichshall…
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert erneut die Errichtung von bis zu 7.000 Normal- und 3.000 Schnellladepunkten. Förderberechtigt […]
Am 28. April ist die Novelle der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) mit zahlreichen Änderungen und erhöhten Bußgeldern in Kraft getreten.
Auch im Sommersemester 2020 findet wieder die Veranstaltung „Elektromobile Systeme“ an der Hochschule Heilbronn statt. Diese ist im sogenannten Studium […]
Start des BMWi-geförderten Projekts in der Gemeinde Wüstenrot im Landkreis Heilbronn Das Forschungsprojekt ‚Smart2Charge‘ unter Leitung von Dr. Dirk Pietruschka […]
Jahreshauptversammlung des Vereins „Elektromobilität Heilbronn-Franken e. V.“ (EHF) fand in der Klima-Arena in Sinsheim statt. Prof. Dr. Mojib Latif Meteorologe, […]
Eigentlich sind Autos auf der Buga verboten. Beim Aktionstag zur E-Mobilität durften Teilnehmer der „Wave Trophy“
Auf der Bundesgartenschau 2019 dreht sich in der Woche vom 16.-22. September am Stand des Vereins
Follow @emobilhnfranken
© 2023 — Elektromobilität Heilbronn-Franken e.V.