Die Handwerkskammer Heilbronn-Franken lädt Sie im Rahmen der Solar- und Energietage 2018 am Freitag 20.04.2018 ab 15:00 Uhr herzlich ein zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion zum Thema „Entwicklung der Elektromobilität in der Region Heilbronn-Franken“. In der Expertenrunde werden Vertreter der Automobilbranche, des Energieversorgers und der Verwaltung diskutieren, welche Chancen die Verbreitung der Elektromobilität in der Region […]
Kongress Energieautonome Kommunen 2018 1. + 2.2.2018, Messe Freiburg Kongress Energieautonome Kommunen verabschiedet „Freiburger Appel zum Klimaschutz“ Dokument fordert für Koalitionsverhandlungen: „Klimaschutz ist nicht verhandelbar – Klimaziele 2020 umsetzen“ – Kongress mit zahlreichen Beispielen für kommunal erfolgreich umgesetzte Energiewende Freiburg, 02. Februar 2018 – Mit der Verabschiedung des „Freiburger Appell zum Klimaschutz“ ging heute nach […]
https://i0.wp.com/emobil-heilbronn-franken.de/wp-content/uploads/2018/02/freiburger-appell-500x333.jpg?fit=500%2C333333500Michael Groß/wp-content/uploads/2017/01/Elektromobilitaet_Heilbronn_Franken_Logo.pngMichael Groß2018-02-02 19:29:342018-02-02 19:32:18Elektromobilität Heilbronn-Franken e.V. beteiligt sich am "Freiburger Appel zum Klimaschutz"
Die Bundesregierung unterstützt im Rahmen ihres Sofortprogramms „Saubere Luft 2017-2020“ belastete Städte und Kommunen durch neue Förderrichtlinien für mehr schadstoffarme Fahrzeugflotten, die Umstellung auf alternative Antriebe und mehr Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität. Dafür wurden heute im Bundesanzeiger die aktualisierte Förderrichtlinie Elektromobilität des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), und die neue Richtlinie „Elektro-mobil“ des […]
Forschungsprojekt zur Elektromobilität erfolgreich beendet 2,8 Millionen Euro Förderung durch das BMVI 122 Elektrofahrzeuge von Mercedes-Benz beteiligt Abschlussveranstaltung nach fast dreijähriger Projektlaufzeit Berlin. Wie bewährt sich Elektromobilität in der Praxis? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Forschungsprojekts eMERGE II, das von Januar 2015 bis September 2017 durchgeführt wurde. Insgesamt nahmen 122 Pioniere der Elektromobilität daran […]
https://i1.wp.com/emobil-heilbronn-franken.de/wp-content/uploads/2017/12/16C184_035.jpg?fit=1024%2C7237231024Michael Groß/wp-content/uploads/2017/01/Elektromobilitaet_Heilbronn_Franken_Logo.pngMichael Groß2017-12-05 06:00:182017-12-04 07:47:58eMERGE II: 400.000 Kilometer rein elektrisch
Freie Fahrt für Elektroautos: Bei der Gesamtzahl der Stromtankstellen liegt Hamburg unter den deutschen Städten auf Platz Eins. Im Bundesländer-Vergleich ist Bayern führend. Wer mit einem Elektrofahrzeug längere Strecken fährt oder außerhalb der eigenen Stadt unterwegs ist, kennt das Problem: Wo ist die nächste Steckdose? In Hamburg fällt die Suche leicht: Die Hansestadt verfügt inzwischen […]
https://i2.wp.com/emobil-heilbronn-franken.de/wp-content/uploads/2017/12/Grafik-Ausbau-Ladepunkte.png?fit=1200%2C8358351200Michael Groß/wp-content/uploads/2017/01/Elektromobilitaet_Heilbronn_Franken_Logo.pngMichael Groß2017-12-04 07:18:042017-12-04 07:18:04Deutschlands Top 10 beim Ausbau der Ladeinfrastruktur in den Städten
Was können Kommunen tun, um die Einführung der Elektromobilität zu fördern und welche Unterstützung benötigen Städte und Gemeinden, um Elektromobilität im kommunalen Alltag zu etablieren? Um das herauszufinden, haben das Fraunhofer ISI und die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie GmbH (NOW) im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) eine bundesweite Befragung von […]
https://i0.wp.com/emobil-heilbronn-franken.de/wp-content/uploads/2017/03/eSmart.jpg?fit=4912%2C276027604912Michael Groß/wp-content/uploads/2017/01/Elektromobilitaet_Heilbronn_Franken_Logo.pngMichael Groß2017-12-03 07:36:472017-12-04 07:38:39Städteumfrage zu Elektromobilität startet
Die Stuttgarter Messe war vom 9.-11. Oktober Gastgeber des internationalen Symposiums EVS30 (Electrical Vehicle Systems). Gestartet im Jahr 1969 als rein akademisches Forum ist die EVS heute eine der größten Veranstaltungen rund um elektrische Antriebstechnologien, siehe Bild 1. Über 8000 Besucher aus 50 Nationen, über 500 Vorträge und 350 Messestände in der begleitenden Fachausstellung (Bild […]
https://i1.wp.com/emobil-heilbronn-franken.de/wp-content/uploads/2017/10/2017-10-EVS30-B02-Messestand.jpg?fit=4208%2C236823684208Michael Groß/wp-content/uploads/2017/01/Elektromobilitaet_Heilbronn_Franken_Logo.pngMichael Groß2017-10-16 12:22:452017-10-16 12:25:04Internationales Symposiums EVS30 (Electrical Vehicle Systems) war vom 9.-11. Oktober in Stuttgart
Nachhaltig mobil sein geht so einfach! Machen Sie Ihre Organisation jetzt fit für die Zukunft. Mit einem Elektro-Lastenrad können Sie schwere oder unhandliche Gegenstände schnell, kostengünstig und umweltfreundlich transportieren und gleichzeitig einen Beitrag für ein gesundes, sauberes und lebenswertes Baden-Württemberg leisten. Das Verkehrsministerium unterstützt Sie dabei mit bis zu 4.000 € je E-Lastenrad. Profitieren Sie jetzt […]
Private Investoren, Städte und Gemeinden können ab dem 14. September 2017 wieder Anträge auf Förderung für den Ladeinfrastrukturaufbau für E-Fahrzeuge stellen. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert in einem zweiten Förderaufruf zur Förderrichtlinie „Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland“ die Errichtung von bis zu 12.000 Normal- und 1.000 Schnellladepunkten. Gewährt wird eine Investitionsbeihilfe […]
Nostalgie trifft Moderne oder was hat Holz mit Elektrizität gemeinsam ? Da Segelflugzeuge über keinen eigenen Antrieb verfügen, benötigen Sie aufgrund ihrer motorlosen Bauweise eine Starthilfe. Dies geschieht in den allermeisten Fällen durch den Start an einer Seilwinde oder hinter einem Motorflugzeug. Dadurch wird das Segelflugzeug auf eine gewisse Ausgangshöhe gebracht , bevor es dann […]
https://i2.wp.com/emobil-heilbronn-franken.de/wp-content/uploads/2017/09/KiaAutoschlepp5.jpg?fit=1024%2C9159151024Michael Groß/wp-content/uploads/2017/01/Elektromobilitaet_Heilbronn_Franken_Logo.pngMichael Groß2017-09-22 14:46:142017-09-24 20:37:05Nostalgie trifft Moderne - Autoschlepp mit einem Kia Soul EV
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Akzeptieren
Weiterlesen →
/in Allgemein, E-News, Regional /von Rahel BrechtDie Handwerkskammer Heilbronn-Franken lädt Sie im Rahmen der Solar- und Energietage 2018 am Freitag 20.04.2018 ab 15:00 Uhr herzlich ein zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion zum Thema „Entwicklung der Elektromobilität in der Region Heilbronn-Franken“. In der Expertenrunde werden Vertreter der Automobilbranche, des Energieversorgers und der Verwaltung diskutieren, welche Chancen die Verbreitung der Elektromobilität in der Region […]
Elektromobilität Heilbronn-Franken e.V. beteiligt sich am „Freiburger Appel zum Klimaschutz“
/in Allgemein, E-News, Regional /von Michael GroßKongress Energieautonome Kommunen 2018 1. + 2.2.2018, Messe Freiburg Kongress Energieautonome Kommunen verabschiedet „Freiburger Appel zum Klimaschutz“ Dokument fordert für Koalitionsverhandlungen: „Klimaschutz ist nicht verhandelbar – Klimaziele 2020 umsetzen“ – Kongress mit zahlreichen Beispielen für kommunal erfolgreich umgesetzte Energiewende Freiburg, 02. Februar 2018 – Mit der Verabschiedung des „Freiburger Appell zum Klimaschutz“ ging heute nach […]
„Sofortprogramm Saubere Luft 2017-2020“: Bundesregierung veröffentlicht Förderrichtlinien für alternative Antriebe
/in Allgemein, E-News, Regional /von Michael GroßDie Bundesregierung unterstützt im Rahmen ihres Sofortprogramms „Saubere Luft 2017-2020“ belastete Städte und Kommunen durch neue Förderrichtlinien für mehr schadstoffarme Fahrzeugflotten, die Umstellung auf alternative Antriebe und mehr Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität. Dafür wurden heute im Bundesanzeiger die aktualisierte Förderrichtlinie Elektromobilität des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), und die neue Richtlinie „Elektro-mobil“ des […]
eMERGE II: 400.000 Kilometer rein elektrisch
/in Allgemein, E-News /von Michael GroßForschungsprojekt zur Elektromobilität erfolgreich beendet 2,8 Millionen Euro Förderung durch das BMVI 122 Elektrofahrzeuge von Mercedes-Benz beteiligt Abschlussveranstaltung nach fast dreijähriger Projektlaufzeit Berlin. Wie bewährt sich Elektromobilität in der Praxis? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Forschungsprojekts eMERGE II, das von Januar 2015 bis September 2017 durchgeführt wurde. Insgesamt nahmen 122 Pioniere der Elektromobilität daran […]
Deutschlands Top 10 beim Ausbau der Ladeinfrastruktur in den Städten
/in Allgemein, E-News /von Michael GroßFreie Fahrt für Elektroautos: Bei der Gesamtzahl der Stromtankstellen liegt Hamburg unter den deutschen Städten auf Platz Eins. Im Bundesländer-Vergleich ist Bayern führend. Wer mit einem Elektrofahrzeug längere Strecken fährt oder außerhalb der eigenen Stadt unterwegs ist, kennt das Problem: Wo ist die nächste Steckdose? In Hamburg fällt die Suche leicht: Die Hansestadt verfügt inzwischen […]
Städteumfrage zu Elektromobilität startet
/in Allgemein, E-News /von Michael GroßWas können Kommunen tun, um die Einführung der Elektromobilität zu fördern und welche Unterstützung benötigen Städte und Gemeinden, um Elektromobilität im kommunalen Alltag zu etablieren? Um das herauszufinden, haben das Fraunhofer ISI und die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie GmbH (NOW) im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) eine bundesweite Befragung von […]
Internationales Symposiums EVS30 (Electrical Vehicle Systems) war vom 9.-11. Oktober in Stuttgart
/in E-News, Regional /von Michael GroßDie Stuttgarter Messe war vom 9.-11. Oktober Gastgeber des internationalen Symposiums EVS30 (Electrical Vehicle Systems). Gestartet im Jahr 1969 als rein akademisches Forum ist die EVS heute eine der größten Veranstaltungen rund um elektrische Antriebstechnologien, siehe Bild 1. Über 8000 Besucher aus 50 Nationen, über 500 Vorträge und 350 Messestände in der begleitenden Fachausstellung (Bild […]
Förderung E-Lastenräder
/in E-News, Regional /von Michael GroßNachhaltig mobil sein geht so einfach! Machen Sie Ihre Organisation jetzt fit für die Zukunft. Mit einem Elektro-Lastenrad können Sie schwere oder unhandliche Gegenstände schnell, kostengünstig und umweltfreundlich transportieren und gleichzeitig einen Beitrag für ein gesundes, sauberes und lebenswertes Baden-Württemberg leisten. Das Verkehrsministerium unterstützt Sie dabei mit bis zu 4.000 € je E-Lastenrad. Profitieren Sie jetzt […]
BMVI fördert Ausbau der Ladeinfrastruktur weiter (2. Call)
/in E-News, Regional /von Michael GroßPrivate Investoren, Städte und Gemeinden können ab dem 14. September 2017 wieder Anträge auf Förderung für den Ladeinfrastrukturaufbau für E-Fahrzeuge stellen. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert in einem zweiten Förderaufruf zur Förderrichtlinie „Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland“ die Errichtung von bis zu 12.000 Normal- und 1.000 Schnellladepunkten. Gewährt wird eine Investitionsbeihilfe […]
Nostalgie trifft Moderne – Autoschlepp mit einem Kia Soul EV
/in E-News, Regional /von Michael GroßNostalgie trifft Moderne oder was hat Holz mit Elektrizität gemeinsam ? Da Segelflugzeuge über keinen eigenen Antrieb verfügen, benötigen Sie aufgrund ihrer motorlosen Bauweise eine Starthilfe. Dies geschieht in den allermeisten Fällen durch den Start an einer Seilwinde oder hinter einem Motorflugzeug. Dadurch wird das Segelflugzeug auf eine gewisse Ausgangshöhe gebracht , bevor es dann […]